Seit unserer Gründung konzentriert Arctic Wolf sich auf den operativen Ansatz für Cybersecurity. Lernen Sie die innovativen Köpfe hinter der branchenführenden Security Operations Plattform kennen.

Chief Financial Officer

Steve Craig
Chief Sales Officer

Dan Schiappa
Chief Product Officer


Brian Bell
Chief Customer Officer

Dan Larson
Chief Marketing Officer
Andrew Hill


Kristin Dean
Kristin Dean leitet die Funktionen Human Resources und Facilities bei Arctic Wolf. Dies ist das vierte Technologieunternehmen, in dem sie erfolgreich Human-Resources-Teams für Unternehmen mit massivem Wachstum auf- und ausgebaut hat. Bevor sie zu Arctic Wolf kam, war Dean Vice President of People bei Revel, einem Unternehmen für Gesundheitstechnologie. Vor ihrer Tätigkeit bei Revel war Dean als Vice President of Operations bei Delaget und als Head of Human Resources bei Code42 Software tätig. Dean war 2017 Preisträgerin der Auszeichnung “40 under 40“ des Minneapolis/St. Paul Business Journal und 2018 Preisträgerin der Auszeichnung “Women in Business“. Sie verfügt über einen Bachelor in Reisemanagement der University of Hawaii at Manoa.
Andrew Burback


Lane Roush
Bevor er zu Arctic Wolf kam, war Roush Principal Architect im Bereich Sales Engineering bei Code42, wo er große Unternehmenskunden unterstützte und dabei half, eine Vielzahl von Anwendungsfällen für die Markteinführung von Sicherheit zu identifizieren und aufzubauen, aus denen ein neues Lösungsangebot entstand. Außerdem betreute er bei EMC in verschiedenen Funktionen im Sales Engineering große Unternehmenskunden in vielen Branchen. Er begann seine Karriere als IT- und Sicherheitsexperte für Organisationen in den Bereichen Gesundheitswesen, Energie und Immobilien.
Vorstand

Brian NeSmith ist eine international anerkannte Führungspersönlichkeit mit über 30 Jahren Erfahrung im Bereich Cybersecurity sowie umfangreicher Erfahrung in der Förderung des Umsatzwachstums und der weltweiten Skalierung von Organisationen. Seine einzigartige Erfolgsbilanz in der Führung von Startups und börsennotierten Unternehmen hat es ihm ermöglicht, innovative Lösungen auf dem Sicherheitsmarkt voranzutreiben und Unternehmen durch alle Wachstumsphasen zu lenken – und dabei neue Marktkategorien zu etablieren und die Messlatte für Unternehmenslösungen höherzulegen.
Vor der Gründung von Arctic Wolf war er CEO von Blue Coat Systems, wo er den Unternehmensumsatz der branchenführenden Web Proxy Platform von 5 Millionen USD pro Jahr auf über 500 Mio. USD pro Jahr steigerte. Vor seiner Tätigkeit bei Blue Coat war NeSmith CEO von Ipsilon Networks (von Nokia übernommen), das sich zur führenden Appliance Platform für Checkpoint-Firewalls entwickelte.
Seine Erfahrung als Führungskraft und Technologievisionär umfasst mehr als drei Jahrzehnte und ist tief in den Bereichen Sicherheitsdienste, Unternehmenssoftware und Cloud-Transformation verwurzelt. Er schloss sein Studium am Massachusetts Institute of Technology mit einem Bachelor of Science in Elektrotechnik ab.

Nick Schneider
Als Präsident und CEO von Arctic Wolf bringt Nick Schneider mehr als 15 Jahre Erfahrung im Aufbau globaler, wachstumsstarker Technologieunternehmen mit, die sowohl aufstrebende als auch etablierte Märkte umfassen. Als erfahrener Experte in der Sicherheitsbranche verfügt er über Expertise in der Schaffung erstklassiger Technologieplattformen und Vertriebsorganisationen, die die treibende Kraft hinter dem explosiven Wachstum und der Führungsposition von Arctic Wolf auf dem Markt für Security Operations waren.
Vor seiner Ernennung zum CEO war er President und Chief Revenue Officer bei Arctic Wolf. In dieser Position erzielte er mit dem Unternehmen acht Jahre in Folge ein Umsatzwachstum von 100 Prozent, trieb die internationale Expansion voran und überwachte die Umstellung auf ein rein Channel-basiertes Markteinführungsmodell.
Vor seiner jetzigen Position war Craig bei Arctic Wolf zunächst als Vice President of Sales und dann als Senior Vice President of Sales und General Manager für Amerika tätig. Davor leitete er erfolgreiche Vertriebsteams bei Compellent Technologies. Er verhalf dem Unternehmen zu einem erfolgreichen Börsengang und schließlich zur erfolgreichen Übernahme durch Dell. Schneider verfügt über einen Bachelor of Arts and Science von der Duke University im Bereich öffentliche Ordnung und Wirtschaft.

John Vrionis
John Vrionis ist Mitbegründer und Partner bei Unusual Ventures. Er ist seit 2006 Risikokapitalgeber und hat früh in Milliardenunternehmen investiert, darunter Affirmed Networks, AppDynamics, Arctic Wolf Networks, Carta, Harness, Liftoff.io, Mulesoft, Nicira, Nimble Storage, Sourcegraph und DataStax. Der ursprünglich aus Georgia stammende Vrionis studierte in Harvard Wirtschaftswissenschaften und angewandte Mathematik und spielte Fußball. Anschließend machte er einen Master-Abschluss in Informatik an der University of Chicago.
Inspiriert von erfolgreichen Unternehmern kam Vrionis 2002 ins Silicon Valley und arbeitete im Produktmanagement, bevor er seinen MBA in Stanford abschloss. Er möchte mit Unternehmern zusammenarbeiten, die lernen wollen und den Antrieb haben, schwierige Hindernisse zu überwinden. In Vrionis Worten: "Ich glaube, dass man lernt, indem man Widrigkeiten überwindet. So habe ich persönlich es beim Sport, in der Schule und auch in meinem Privat- und Berufsleben erlebt. Ich fühle mich zu Menschen hingezogen, die einen immensen Antrieb und die Demut haben, weiter zu lernen." Vor der Gründung von Unusual Ventures war Vrionis General Partner bei Lightspeed Venture Partners.

Fred Wang
VORSTANDSMITGLIED
Fred Wang investiert in risiko- und wachstumsorientierte Unternehmen mit Schwerpunkt Informationstechnologie.
Vor seiner Tätigkeit bei Adams Street war er General Partner und Managing Partner bei Trinity Ventures, wo er 18 Jahre lang für Risikoinvestitionen, Unternehmensführung und -management, Mittelbeschaffung und die Beziehungen zu Gesellschaftern verantwortlich war.
Zuvor war er als Partner bei Spectrum Equity Investors dafür zuständig, Investitionen für drei technologieorientierte Fonds zu beschaffen und zu leiten. Er hatte auch Managementpositionen bei Mindscape Inc. und The Boston Consulting Group inne, wo er Geschäftsstrategien für Technologiekunden wie Apple, Disney, AT&T und Pacific Bell entwickelte.
Er begann seine Karriere bei Intuit, wo er während der frühen Wachstumsphase des Unternehmens als dritter Ingenieur und erster Produktmanager fungierte.
Wang ist Mitglied des Growth Equity Investment Committee von Adams Street.

Carlos Alberto Silva
Carlos Alberto Silva verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in verschiedenen Funktionen, darunter im Bereich Fusionen und Übernahmen, Investitionen in Technologie, Cybersecurity und Telekommunikation. Er war in ganz Europa, in den USA und in Israel tätig. Er investiert seit mehr als 10 Jahren in Startups im Bereich Cybersecurity und digitale Infrastruktur. Er ist Vorstandsmitglied bei mehreren wachstumsstarken Technologieunternehmen.

Todd Ford
VORSTANDSMITGLIED
Todd Ford ist President, Finance and Operations, bei Coupa. Vor Coupa war Todd CFO von MobileIron. Er führte das Unternehmen 2014 durch einen erfolgreichen Börsengang und war für Finanzplanung und -analyse, Buchhaltung, Treasury-Aktivitäten und Investor Relations verantwortlich. Als Mitbegründer und General Partner von Broken Arrow Venture Capital investierte er in junge Unternehmen. Zuvor war er CFO und President von Rackable Systems Inc. (jetzt Silicon Graphics International Corp), einem Startup mit 20 Millionen USD Umsatz, das er erfolgreich an die Börse führte, wo es mittlerweile mehr als 350 Millionen USD Umsatz erzielt.
Ford hatte auch verschiedene Management- und Finanzpositionen bei mehreren Technologieunternehmen inne, darunter Raster Graphics und Cadence Design Systems. Er begann seine Karriere bei Arthur Andersen und Ernst & Young. Derzeit sitzt er im Vorstand von HashiCorp. Seinen B.S. in Rechnungswesen erwarb er an der Santa Clara University.

Jill Putman
Jill Putman ist eine weltweit erfahrene Führungskraft mit umfassender Finanz- und Führungskompetenz. Ihre Schwerpunkte sind hohes Wachstum, globale Expansion, Investor Relations sowie Fusionen und Übernahmen. Sie ist seit 2014 CFO von Jamf und leitet in dieser Funktion die Bereiche Finance, Investor Relations und Human Resources. Vor ihrer Tätigkeit bei Jamf war Putman von Juli 2011 bis Mai 2014 Chief Financial Officer bei Kroll Ontrack. Zwischen 1997 und 2009 bekleidete sie mehrere Positionen, darunter Vice President of Finance, bei Secure Computing, das 2008 von McAfee übernommen wurde. Putman begann ihre Karriere bei KPMG, wo sie in der Wirtschaftsprüfung tätig war.
WAS UNSERE KUNDEN SAGEN

"Arctic Wolf fungiert als Kraftmultiplikator für unser IT-Team. Arctic Wolf stellt sicher, dass die Daten von Zelle und unseren Kunden immer geschützt bleiben. Unser Sicherheitsniveau ist besser geworden und wir konnten den Sicherheitsverpflichtungen unserer Kunden nachkommen.“
